Integral Art Lab: Gothic Modern erleben in der ALBERTINA, Wien

Einladung zu einem Stille-Resonanz-Dialog in der ALBERTINA, Wien

Die große Herbstausstellung Gothic Modern stellt Gotik und Moderne in einen außergewöhnlichen Dialog. Meisterwerke von 1875 bis 1925 treffen auf ikonische Werke des Mittelalters – und eröffnen neue Perspektiven auf zeitlose Themen wie Liebe, Tod, Glaube, Zweifel und Identität.

Die Moderne gilt oft als radikaler Bruch mit der Vergangenheit. Doch im Rückblick zeigt sich: Ihre Kraft erwuchs nicht aus Abgrenzung allein, sondern aus einem unerwarteten Dialog mit der Gotik.

Zwischen 1875 und 1925 fanden Künstler:innen in der expressiven, rohen und zutiefst menschlichen Bildsprache des Mittelalters Inspiration für ihr eigenes Ringen um Wahrhaftigkeit. Liebe und Tod, Glaube und Zweifel, Identität und Krise – zeitlose Themen, die Gotik und Moderne über Jahrhunderte hinweg verbinden.

„Gothic Modern“ lädt ein, Kunst nicht linear, sondern integrativ zu betrachten: als Geflecht von Rückgriffen, Transformationen und Neubeginnen. Was alt erscheint, wird zum Nährboden des Neuen.

Im Integral Art Lab öffnen wir diesen Dialog weiter – zwischen Epochen, Disziplinen und Perspektiven. Wir erkunden, wie das Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart uns neue Räume für Kreativität, Erkenntnis und gemeinsames Schaffen erschließen kann.

Im Integral Art Lab begegnen den Werken nicht nur mit den Augen, sondern auch mit Herz, Körper und Stimme. Statt reiner Wissensvermittlung steht Resonanz im Mittelpunkt: Was bewegt uns? Welche Spiegel finden wir in der Kunst? Und wie können wir diese Resonanzen im Dialog miteinander teilen?

Marianne Stokes: Melisande, um 1895
87 × 52 cm, Tempera auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln)
© Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln, Wolfgang F. Meier, RBAd000064

„Was bewegt mich – und wie spiegelt die Kunst es mir zurück?“

Ablauf

  • Stilles Schauen: Ein Werk spricht zu uns – wir lassen es wirken.
  • Resonanz teilen: Kurze, persönliche Eindrücke ohne Bewertung.
  • Kleingruppen-Dialoge: Gemeinsames Erkunden von Themen, die sich aus den Werken öffnen.
  • Resonanzraum im Plenum: Die Stimmen verbinden sich zu einem größeren Ganzen.
  • Integration: Wir verdichten die Erfahrung und nehmen Impulse für unser Leben mit.

Dauer

60–90 Minuten

Zielgruppe

Alle Kunstinteressierten, die Lust haben, Kunst als lebendigen Dialograum zu erleben – unabhängig von Vorkenntnissen.

Kunst wird nicht erklärt, sondern erfahrbar.
Das Integral Art Lab öffnet einen Resonanzraum zwischen Gotik, Moderne und Gegenwart – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und uns selbst.

Ort: ALBERTINA Wien
Datum: 30. November 2025, 09:45 Treffpunkt, 10:00 Beginn
Dauer: 60 – 90 Minuten
Kosten: regulärer Eintritt in die Albertina + € 33 Teilnahmebeitrag für das Integral Art Lab
Anmeldung: contact @ integralartlab.com (ohne Leerzeichen)

Empfehlen Sie diese Seite weiter! / Please share this page!